51 Fakten über Schweden
Schweden ist mein liebstes Urlaubsland. Warum? Weil ich einfach alles mag: Das Baden im See, die Sprache, die Menschen, die Natur… Deswegen gibt’s heute 51 Fakten über Schweden!
Schweden ist ein tolles Land- nur leider wisse nur wenige etwas darüber. Daran muss sich etwas ändern! Bei 51 kunterbunten Fakten über Schweden dürfte für jeden etwas neues dabei sein:
- Mit 438.575,8 km² ist Schweden 100.000 km² größer als Deutschland.
- Es ist das drittgrößte Land der EU.
- Trotzdem zählt Schweden zehn Mal weniger Einwohner als Deutschland.
- Schweden hat nur 22 Einwohner pro km², Deutschland 227.
- Über 50% der Fläche Schwedens ist mit Wäldern bedeckt.
- 11% der Fläche sind Gebirge.
- Es gibt über 100.000 Seen und 24.000 Inseln.
- Der größte See ist der Vänern mit einer Fläche von über 5.519 km².
- Der längste Fluss Klarälven ist 720 km lang.
- Der höchste Ort in Schweden ist der Gipfel des Kebnekaise mit 2111 Metern über NN.
- Schweden besitzt 28 Nationalparks.
- Es gibt ein Gesetz, das es Behörden vorschreibt, einfach zu verstehende Sprache zu verwenden.
- Schweden ist kein Mitglied der NATO.
- Schweden hat viele Bodenschätze wie Kupfer, Blei, Zink und Eisenerz.
- 51% des Stroms stammt aus Wasserkraftwerken.
- 43% des Stroms kommt allerdings aus Kernkraftwerken.
- Das typisch Schwedische Rot der Häuser hat einen eigenen Namen: Falunrot.
- Bis 1967 herrschte in Schweden Linksverkehr.
- 20% aller Polizeiwachen haben im Sommer geschlossen, weil sowieso alle im Urlaub sind.
- Die Elch-Schilder sind beliebte Souvenirs und werden oft gestohlen.
- Mit 47% weiblichen Abgeordneten besitzt Schweden den höchsten Anteil weltweit.
- In Schweden leben gut 20.000 Deutsche.
- Schweden besitzt ein sehr gut ausgebautes Eisenbahn- und Straßennetz.
- Die Mehrwertsteuer in Schweden beträgt 25%- damit gehört sie zu den höchsten im weltweiten Vergleich.
- Drei Große Automarken stammen aus Schweden: Volvo, Saab und Scania.
- Auch IKEA und Elektrolux sind in schwedischer Hand.
- Schwedische Wikinger hatten gar keine Hörner an ihren Helmen.
- Das größte Europäische Einkaufszentrum steht in Göteburg, Schweden.
- Schweden hat im europäischen Vergleich die meisten Patente pro Kopf.
- Die Nationalhymne heißt „Du gamla, du fria“ (Du alter, du freier).
- Die größten schwedischen Städte sind Stockholm, Göteburg und Malmö.
- Obwohl Schweden zur EU gehört ist die Landeswährung die schwedische Krone (1 Euro ~9 SEK).
- Schweden gewährte Frauen schon im Jahre 1862 das Wahlrecht- und damit als erstes Land.
- Die Computermaus, der Reißverschluss und der Kühlschrank sind schwedische Erfindungen.
- Schweden hat die höchste Anzahl an MC Donald’s Restaurants pro Kopf in Europa.
- Russische Zaren stammen von schwedischen Wikingern ab.
- 85% aller Einwohner wohnen in Städten.
- Noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Schweden ein Agrarland, die Industrialisierung setzte erst in der zweiten Hälfte ein.
- Prostitution ist in Schweden legal.
- In Schweden werden die wenigsten Morde weltweit verübt.
- Schweden ist eine konstituelle Monarchie, jedoch beschränken sich die Aufgaben der Monarchen auf Repräsentierung und Zeremonien.
- In Schweden wird, wie in Deutschland, alle vier Jahre gewählt.
- Die Geburtenrate beträgt 1,85 Kinder pro Frau- und liegt damit weit über dem EU Durchschnitt.
- In Schweden kann man seine Steuern per SMS bezahlen.
- 28% der Schweden sprechen/ verstehen Deutsch.
- Die Einwohnerärmsten Provinzen in Schweden sind Norrbottens län, Jämtlands län (jeweils 2,4 Einwohner pro km²) und Västerbottens län (4,4 Einwohner pro km²).
- Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 579 Milliarden USD (Deutschland: 3,73 Billionen USD).
- Eines der wichtigsten Feste der Schweden ist das Midsommarfest.
- Die durchschnittliche Lebenserwartung von Frauen liegt bei 83 Jahren.
- Männer haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 79 Jahren.
- 80% aller Schweden sprechen Englisch.
Weiterführende Informationen
Du möchtest dich weiter über dieses Thema informieren? Diese Quellen wurden unter anderem für diesen Artikel genutzt und sind einen Blick wert: Wikipedia, VisitSweden, Checkfelix, treffpunkt-schweden.
Hej Henrik!
Schöne Sammlung. Da waren tatsächlich ein paar Fakten dabei, von denen ich noch nicht wusste 🙂
Zum Beispiel befinde ich mich gerade in einer der einwohnerärmsten Regionen Schwedens…
Viele Grüße aus Nordschweden,
Rike
Freut mich sehr! Bald geht eine neue Schweden-Website von mir online, gespickt mit lauter Tipps und Tricks: http://www.hallo-schweden.de. Würde mich freuen, wenn du später mal vorbei schauen würdest!